Viel erreicht, viele Pläne für die Zukunft!
In den vergangenen 16 Jahren haben Gemeinderat und Stadtverwaltung viele Projekte umgesetzt und die Stadt Gundelsheim weiterentwickelt. Der neue B27-Anschluss oder der Ausbau von Bildung und Betreuung sind nur zwei von vielen Beispielen. Es macht mir große Freude, als Bürgermeisterin voranzugehen und meine Ideen einzubringen. Diese Bilder sollen Ihnen beispielhaft einen Einblick geben, an welchen Themen wir in den vergangenen Monaten gearbeitet haben.
-
Die Feuerwehr ist mir ein besonders wichtiges Anliegen, sie leistet für uns alle einen ganz wichtigen Dienst. Hier haben wir zwei TSF-W für Obergriesheim und Bachenau abgeholt. -
Bildung und Betreuung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Beim Tag der Bildung und Betreuung hat sich der Grünen-Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer ein Bild von unseren Einrichtungen gemacht und unseren Einsatz gelobt. -
Unverzichtbarer Bestand unserer Stadt sind die vielen engagierten Vereine und andere Organisationen. Es ist selbstverständlich, dass wir die Vereine stark unterstützen. Hier erhält die Musikkapelle Bachenau eine Jubiläumsgabe. -
Gute Arbeit und Einsatz für die Stadt muss gewürdigt werden. Als sichtbares Zeichen dafür organisieren wir regelmäßig ein Mitarbeiterfest, zu dem auch unsere Senioren eingeladen sind. -
Die sporttreibenden Vereine machen viele verschiedene Angebote, so wie hier der Schützenverein Böttingen. Wir helfen, wo wir können. -
Um das Klima zu schützen, müssen wir an vielen Stellschrauben drehen. Hier haben sich Gemeinderat und Verwaltung aus erster Hand über die Lage des Waldes informiert. -
Was wären wir ohne die fünfte Jahreszeit und den GCV? Prunksitzungen, Umzug und die anderen Veranstaltungen gehören zu den Höhepunkten des Festjahrs in Gundelsheim. -
Eine funktionierende Stadt ist auf ein funktionierendes Gewerbe angewiesen. Auch wenn die Möglichkeiten der Kommunen begrenzt sind, stehen wir unseren Gewerbetreibenden sehr gerne zur Seite. Hier besuche ich unser Kleidergeschäft Müller zum 25-Jahre-Jubiläum. -
Da bin ich selbst gerne im Wasser: Wir betreiben unser Freibad auf hohem Niveau und halten es für die Bürgerinnen und Bürger auf einem attraktiven Stand. -
Das Gundelsheimer Bauhof-Team meistert die vielen Aufgaben auf unserer großen Gemarkung ganz wunderbar. Und das bei Hitze, Kälte, Regen und manchmal auch Sonnenschein. Hier übergeben wir einen neuen Kommunalschlepper. -
Um wichtige Projekte wie die Sanierung der Sporthalle realisieren zu können, sind Zuschüsse sehr hilfreich. In diesem Bereich sind wir oft erfolgreich. -
Egal, ob im Freibad, im Bauhof, in den Kitas, im Hort, in der Kläranlage, in der Bücherei oder in der Verwaltung: Wir können uns auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen. -
Wir fördern kulturelle Einrichtungen nach Kräften. Interessante Projekte verwirklicht zum Beispiel Kulturetta. Ihre Theaterstücke bieten Bildung und Unterhaltung. -
Zu den Höhepunkten im Jahr zählt für mich unser Beitrag zum Kinderferienprogramm. Auch beim Ausflug nach Trispdrill im vergangenen Jahr haben wir uns bestens verstanden. -
Die Gundelsheimer Künstler sind bekannt für Ihre Kreativität und guten Ideen. Dass sie Kinder und Jugendliche einbinden, findet meine volle Unterstützung. -
Wir gehen in Gundelsheim und den Stadtteilen sehr verantwortungsvoll mit Boden und der Entwicklung nach außen um. Hier in Obergriesheim entstehen insgesamt knapp 30 Bauplätze. -
Große Freude bereitet es mir als Standesbeamtin Paare miteinander zu verheiraten. Wir gehen ganz flexibel ein auf Wünsche unserer Bürgerinnen und Bürger. Und das hat sich herumgesprochen! -
Wir müssen unsere schöne Altstadt beleben. Ein wichtiger Faktor dabei ist der Weihnachtsmarkt, den wir mit viel Aufwand organisieren und bewerben. Auch hier lohnt sich Zusammenarbeit mit den örtlichen Akteuren. -
Kommunen brauchen starke Interessenvertretungen. Dafür ich mich auch ganz persönlich in mehreren Ehrenämtern. Zu einem politischen Austausch kam der Städte- und Gemeindebund nach Gundelsheim.